Über mich

PRAXIS FÜR CHINESISCHE MEDIZIN

Herzlich willkommen – Ihr Weg zu natürlicher Gesundheit und Wohlbefinden
Schön, dass Sie sich für eine sanfte und wirkungsvolle naturheilkundliche Behandlung im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) interessieren. Bei mir sind Sie in guten Händen. Ich biete Ihnen ein breites Spektrum an bewährten Therapieformen, um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern.
Ihre individuellen Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt
Jeder Mensch ist einzigartig, und so ist auch jede Behandlung bei mir individuell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. Ich nehme mir Zeit, um Ihre Beschwerden und Anliegen genau zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen einen optimalen Therapieplan zu entwickeln.


Sanfte Behandlung ohne Nadeln bei Nadelangst
Sie haben Angst vor Nadeln? Kein Problem! Ich biete Ihnen auch alternative Behandlungsmethoden ohne Nadeln an. Auch die Akupunktur selbst gestalte ich so sanft und schmerzfrei wie möglich, damit Sie sich rundum wohlfühlen können.


Ihr Weg zu mehr Wohlbefinden
Auf meiner Webseite unter dem Punkt „Therapie“ erfahren Sie alles Wissenswerte über den Ablauf einer Behandlung bei mir.Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten und mein Bestes für Sie zu geben.
THERAPIE-TECHNIKEN
  • Akupunktur: Die sanfte Nadeltherapie zur Harmonisierung Ihrer Energieflüsse.
  • Lösen von Triggerpunkten durch Nadelstimulation: Gezielte Behandlung von Muskelverspannungen und Schmerzen.
  • Tuina und Medizinische-Massage: Mit gezielten Techniken fasziale und muskuläre verspannungen lösen.
  • Schröpfen: Die traditionelle Methode zur Lösung von Verspannungen und zur Förderung der Durchblutung.
  • Moxa: Die wärmende Therapie zur Stärkung Ihrer Lebensenergie.
  • Wärmebehandlungen: Wohltuende Wärme für Entspannung und Schmerzlinderung.
  • Kräutertherapie: Individuell zusammengestellte Rezepturen zur Unterstützung Ihrer Gesundheit.

Praxisraum2

Praxisraum 1

INDIKATIONEN

1. Schmerzlindung:
- Rückenschmerzen
- Nackenschmerzen
- Gelenkschmerzen (z.B. Arthritis)
- Kopfschmerzen und Migräne
2. Verdauungsstörungen:
- Reizdarmsyndrom
- Blähungen und Völlegefühl
- Übelkeit und Erbrechen
- Verstopfung oder Durchfall

3. Atemwegserkrankungen:
- Asthma
- Allergien (z.B. Heuschnupfen)
- Bronchitis
- Sinusitis

4. Stress und emotionale Beschwerden:
- Angstzustände
- Depressionen
- Schlafstörungen (z.B. Insomnie)
- Stressbewältigung

5. Frauenheilkunde:
- Menstruationsbeschwerden (z.B. Dysmenorrhoe)
- Wechseljahresbeschwerden
- Unfruchtbarkeit
- Schwangerschaftsbegleitung

6. Hauterkrankungen:
- Ekzeme
- Akne
- Psoriasis
- Allergische Hautreaktionen

7. Immunsystem und allgemeine Gesundheit:
- Häufige Erkältungen und Infektionen
- Müdigkeit und Erschöpfung
- Unterstützung bei chronischen Erkrankungen

8. Neurologische Beschwerden:
- Nervenschmerzen (z.B. Ischias)
- Schlaganfallnachsorge
- Multiple Sklerose

9. Herz-Kreislauf-Erkrankungen:
- Bluthochdruck
- Herzrhythmusstörungen
- Cholesterinregulation

10. Allgemeine Gesundheitsförderung:
- Prävention von Krankheiten
- Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens
- Unterstützung bei der Rehabilitation nach Verletzungen
Suchen